• Startseite
  • Angebot
  • Beratungsschwerpunkte
  • Arbeitsweise
  • Zu meiner Person
  • Praxis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Angebot
  • Beratungsschwerpunkte
  • Arbeitsweise
  • Zu meiner Person
  • Praxis
  • Kontakt
  • Impressum
Meine Arbeitsweise

‣ Beschreibung der Verfahren

Es gibt heute nicht mehr das eine gültige und heilende Verfahren in der Psychotherapie.

Dennoch gibt es große Unterschiede in Vorgehen und Wirksamkeit zwischen den einzelnen „Schulen“. Deshalb sind bisher auch nur wenige Psychotherapieverfahren wie die Tiefenpsychologie/ Psychoanalyse, die kognitive Verhaltenstherapie, die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie und seit einem Jahr auch die Systemische Therapie in ihrer Wirksamkeit als wissenschaftlich anerkannt worden. Bisher werden jedoch nur die Verhaltenstherapie und die Tiefenpsychologie/Psychoanalyse von den Krankenkassen erstattet.

Wichtiger als das Verfahren ist jedoch, dass ich als Beraterin/ Therapeutin und Sie als Klient/ Klientin Vertrauen im Gespräch und eine gute Beziehung miteinander entwickeln und dass Ihr Anliegen bei mir an der richtigen Stelle ist.

Die Basis meines therapeutischen Vorgehens bilden die Systemische Therapie und die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie und ich integriere verschiedene wirksame Methoden aus anderen Therapieverfahren. Meine Beratung ist lebenspraktisch, konkret und wertschätzend. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt.

‣ Was ist „Systemisch“?

Was ist „Systemisch“? lautet eine viel gestellte Frage.

Systemische Beratung/Therapie ist ein eigenständiges wissenschaftlich fundiertes Verfahren mit einer Vielzahl von Methoden und Anwendungsbereichen. Ursprünglich aus der Familientherapie entwickelt, wird sie heute in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen angewandt.

In der systemischen Beratung schaut man nicht nur auf das, was in einem Menschen vorgeht, sondern vor allem auch darauf, was zwischen den Menschen geschieht, wie sie miteinander umgehen, wer wann auf wen wie reagiert, wie sie sich aufeinander beziehen und ihre Beziehung zueinander gestalten.

So werden die Regeln und Muster betrachtet, die sich im Laufe der Zeit im Zusammenleben verschiedener Menschen – zum Beispiel in einer Paarbeziehung, einer Familie, in Freundschaften oder am Arbeitsplatz - herausgebildet haben. Probleme oder Symptome werden nicht mehr nur als Problem des Einzelnen, der darunter leidet, angesehen, sondern als Lösungsversuch innerhalb dieser Beziehungsmuster.

Im Rahmen der Beratung bietet sich die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und Bewährtes zu erkennen. Dabei geht man davon aus, dass Menschen nicht bestimmte „feste“ Eigenschaften haben, sondern dass sie - abhängig vom jeweiligen Gegenüber - mal eher diese und mal eher jene Verhaltensweise zeigen.

Systemische Beratung ist lösungs- und ressourcenorientiert, das heißt, sie setzt an Ihren persönlichen Stärken und Fähigkeiten an.

Wenn Sie mehr dazu lesen möchten, empfehle ich die Seiten der beiden Dachverbände: Systemische Gesellschaft (SG) und Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)

‣ Mein Vorgehen

Zunächst kommen wir miteinander in guten Kontakt:
  • In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen, klären wir Ihr Anliegen und ob Sie Beratung oder Psychotherapie als Einzelperson, als Paar oder Familie in Anspruch nehmen möchten.
  • Mit Fragen führe ich Sie durch das Gespräch. Ich betrachte Sie als den kompetentesten Experten für Ihr eigenes Leben und ermutige Sie zur kreativen Ideensuche nach alltagstauglichen Lösungen für Ihr Problem.
  • Ich begleite Sie bei herausfordernden Denkprozessen, den auftauchenden Gefühlen und allem absurden „Dazwischen“.
  • Manchmal tröste ich Sie, manchmal schweige ich mit Ihnen und manchmal provoziere ich Sie, damit Sie sich vom Problem „fort“ bewegen.
  • Oft nutze ich szenische Materialien und Bilder oder lade Sie zu Darstellungen jenseits des gesprochenen Worts ein.
  • Auch eine Reise durch den eigenen Körper durch Stille, Körperübungen oder Meditation kann zur Klärung beitragen.
  • Eine gute Ergänzung ist eine wohltuende Esalen® Massage, eine ganzheitliche Körperarbeit, die Ihre Selbstorganisations- und Selbstheilungskräfte wieder in Schwung bringt.
  • Manche Gedanken kommen am besten bei einem Spaziergang in Bewegung, eine Beratungsstunde im Laufen ist eine wunderbare Abwechslung.
Alle diese Vorgehensweisen sehen keine Standardanzahl an Sitzungen vor, sondern richten sich nach Ihrem Auftrag an mich, Ihrem Anliegen und Ihren Zielen. Zwischen 1 und 25 Sitzungen war schon alles dabei. Ich lade Sie mit Herz und Verstand, Respekt und Witz, Lachen und Weinen, Denken und Fühlen, Reden und Handeln, Einfühlung und Konfrontation zum Arbeiten an Ihrer Veränderung oder zur Lösung Ihres Problems ein.

‣ Qualitätssicherung

Zur eigenen Weiterentwicklung besuche ich Intervisionsgruppen (Fachberatung unter Kollegen) und nehme regelmäßig Supervision und Fortbildungen in Anspruch.



© 2010 Gesa Niggemann-Kasozi . Praxis für Lösungsorientierte Beratung & Systemische Familientherapie . Impressum